
Industrie
Mikrowellentrockung und Mikrowellenplasma
Bei der industriellen Verarbeitung von organischen und anorganischen Grundstoffen, wird maßgeblich Energie in Form von Wärme zugeführt. Die grundlegende Herausforderung bei Erwärmungs- und Trocknungsprozessen, Aushärtungsthemen, chemischen Reaktionen oder bei der Zubereitung und Behandlung von Nahrungsmitteln liegt in einer möglichst gleichmäßigen Erwärmung eines Guts, bei gleichzeitig kurzer Verweildauer im Ofen.
Konventionelle Verfahren, wie Infrarotbestrahlung oder Erwärmung durch heiße Gase oder Flüssigkeiten, können das Gut nur äußerlich erhitzen. Die eigentliche Erwärmung des Volumens erfolgt über Wärmeleitung, einem eher langsamen Prozess.
Ein nahezu perfektes Verfahren zur schnellen Erwärmung solcher Güter bietet die Mikrowellenerwärmung. Mit ihrer Hilfe lassen sich qualitativ und quantitativ spezifische Trockengüter verarbeiten, die eine gleichmäßig volumetrische Erwärmung benötigen.
Mikrowellen werden bevorzugt zur Anregung von Plasma in der Prozesstechnik eingesetzt. Plasmagestützte Schichtabscheidung, Plasmareinigung und Plasmaätzen finden u.a. in der Halbleiterindustrie und der optischen Industrie Verwendung.
Unsere Zirkulatoren und Isolatoren sorgen für einen zuverlässigen Mikrowellen-Energietransport ins Trockengut oder den Plasmareaktor und nehmen die Mikrowellengeneratoren vor zurücklaufender Leistung in Schutz. Somit liefern sie einen wichtigen Beitrag für eine hohe Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von industriellen Anlagen.