
Elektronische Geräte
ARC Detektoren
Unsere Arc-Detektoren reagieren so schnell wie der Blitz.
Mikrowellenkomponenten und -Systeme, die im Hochleistungsbereich arbeiten, bilden sehr hohe elektrische Feldstärken aus, besonders an Kanten und Feld-Diskontinuitäten. Feuchtigkeit oder Verunreinigungen fördern einen elektrischen Durchschlag in Form eines Lichtbogens (Arc). Ist die Energie so hoch, dass es zum Brand eines Lichtbogens kommt, wird ein hoher Teil der Mikrowellenenergie reflektiert und der Lichtbogen wandert zurück zur Mikrowellenquelle. Wellenleiter und Quellen können auf diesem Weg erhebliche Schäden erleiden und sogar vollständig zerstört werden.
Unsere hoch empfindlichen, schnellen optischen Arc Detektoren haben wir gezielt zum Schutz Ihrer Hochleistungs-Mikrowellenkomponenten und -Systeme entwickelt. Lichtbögen (Arcs) und kleinste Lichtmengen werden innerhalb weniger Mikrosekunden erkannt und der Mikrowellengenerator kann noch rechtzeitig abgeschaltet werden, bevor sich eine zu hohe Energie im Lichtbogen aufbauen kann. Im günstigsten Zustand kann damit eine permanenten Zerstörung durch Abbrand verhindert werden.
ARC 1

- Sehr hohe Lichtempfindlichkeit <1 Lux und schnelle Ansprechzeit <2 µs
- Ein oder zwei Detektorkanäle mit FSMA-Anschluss
- Digitale und optische Ausgänge
- Optisches Testsignal
- Fotospannungs-Monitor je Detektorkanal
- Option: Konfiguration mittels USB Software Interface
Beschreibung:
ARC1 2.0, die zweite Generation unserer erfolgreichen ARC1 Arc Detektor Box, verbindet eine schnelle Ansprechzeit von wenigen Mikrosekunden mit einer nochmals gesteigerten Lichtempfindlichkeit deutlich unterhalb von 1 Lux. Verbaut in einem kompakten Leichtmetallgehäuse mit Folientastatur ist das Gerät nun wahlweise mit einem oder zwei Detektorkanälen erhältlich. Die neue Ausführung mit zwei Detektorkanälen wurde speziell für die Überwachung von Isolator-Baugruppen (Zirkulator & Last) und für koinzidente Arc-Detektion entwickelt. Ein globales Interlock-Signal ist durch logische OR- (Standard) oder AND-Verknüpfung (Option) beider Arc Signale möglich.
ARC1 wird mittels eines verlustarmen Glasfaser-Kabels optisch mit dem Arc-Viewport der zu überwachenden Mikrowellenkomponente verbunden. Als optische Schnittstellen dienen gewöhnliche FSMA-Anschlüsse.
Part Nr.: | Konfiguration | Datenblatt |
---|---|---|
A1-2-SC-00 | ARC1 - Single Channel Arc Detector 2.0 | |
A1-2-DC-00 | ARC1 - Dual Channel Arc Detector 2.0 | |
A1-2-USB-00 | ARC 1 - USB Interface Access 2.0 (Option) |
ARC 4

- Sehr hohe Lichtempfindlichkeit < 1 Lux und schnelle Ansprechzeit < 2µs
- Bestückbar mit bis zu 16 Detektormodulen und 2 System Interface Modulen
- Digitaler und optischer Ausgang sowie Photospannungs-Monitor je Detektorkanal
- Programmierbare Logik für Interlocksignale (GLBARC)
- Optische Testmodule
- Option: Konfiguration mittels USB Software Interface and LAN Web Interface
Beschreibung:
Die neue Generation unseres bewährten mehrkanaligen ARC4 Arc Detektor Systems, ARC4 2.0, haben wir mit den gleichen fortschrittlichen Photodetektor-Stufen wie beim neuen ARC1 2.0 ausgestattet. Das moderne 19“-Gehäuse lässt sich mit bis zu 16 Arc-Detektor-Modulen und 2 System-Interface-Modulen bestücken oder erweitern. Die Steckplätze der Detektor-Module lassen sich wahlweise auch mit unseren optischen Testmodulen belegen. Mit letzteren ist ein Test der gesamten optischen Sende-Empfangskette, inkl. Glasfaserkabel und Arc-Viewport, möglich.
Neu ist die freie Programmierung der System-Interface-Logik für bis zu 4 unabhängige Interlocksignale und die Programmierung von Teilen der Systemkonfiguration mittels Tastatur, USB-Software-Interface oder Web-Browser-Zugang.
ARC4 wird mittels verlustarmer Glasfaser-Kabeln optisch mit den Arc-Viewports der zu überwachenden Mikrowellenkomponenten verbunden. Als optische Schnittstellen dienen gewöhnliche FSMA-Anschlüsse:
A4-2-SYS-00 - XD -XI - XT Bestellcode für ein kundenspezifisches ARC4 Systeme
Variable | Description | Value Options | Datenblatt |
---|---|---|---|
XD | No. of arc detector modules A4-2-ADM-00 | 16 max. | |
XI | No. of system interface modules A4-2-SIM- 00 | 2 max. | |
XT | No. of optical test modules A4-2-OTM-00 | 16 - XD max. | |
ARC4 - USB Interface Access 2.0 A4-2-USB-00 | Option | ||
ARC4 - LAN Web Interface 2. A4-2-LAN-00 | Option |
ARC Detektor Zubehör

- Arc Viewport FSMA mit 1/2“ Flansch
- Arc Viewport FSMA gasdicht M12x1
- Arc Viewport FSMA mit Testport FSMA
Beschreibung:
Wir bieten zwei Qualitäten von optischen Lichtwellenleiter-Kabeln an, jeweils konfektioniert mit FSMA-Anschlüssen:
- ein verlustarmes Multimode-Glasfaserkabel vom Typ MFOC-LKS und
- ein strahlungsresistentes aber stärker verlustbehaftetes Plastik-Faserkabel vom Type PFOC.
Beide Kabeltypen sind in einer Reihe von Standardlängen verfügbar. Kundenspezifische Längen sind auf Anfrage möglich.
Unser FSMA-Interconnector ermöglicht die Kaskadierung zweier Kabel, z.B. eines kurzen PFOC und eines langen MFOC, wenn ein lokal begrenzter strahlungsbelasteter Raum zu überbrücken ist.
Mit unseren Arc Viewports (Sichtfenster) bieten wir ihnen die Möglichkeit, Ihre Komponenten für die optische Arc-Detektion auszustatten oder nachzurüsten.
Wir bieten drei verschiedene Ausführungen jeweils mit standardisiertem optischen FSMA-Anschluss:
Part Nr.: | Konfiguration | Datenblatt |
---|---|---|
MFOC-LKS-XXX | Multimode Glasfaserkabel |
Part Nr.: | Konfiguration | Datenblatt |
---|---|---|
PFOC-SH-XXX | Kunststoff Glasfaserkabel |
Part Nr.: | Konfiguration | Datenblatt |
---|---|---|
AVPP-02 | ARC Viewport set Druckdicht M12x1 | |
AVPN-02 | ARC Viewport FSMA ¼“-36 UNS2A | |
AVPT-01 | ARC Viewport mit Test Port | |
AVPT-CF 16-01 | Arc Viewport CF16 mit Testport, FSMA |
Für XXX wählen Sie bitte Ihre gewünschte Länge.
Part Nr.: | Konfiguration | Datenblatt |
---|---|---|
FSMACI02 | FSMA Kabelverbindung |
AFC

- Automatisches Frequenz Regelmodul für Magnetron oder Klystron getriebene LINAC's
- Verarbeitet die vorwärts- und rückwärtslaufenden HF-Signale und stellt zwei NF Ausgangssignale bereit
- Fehlersignal AFC B - AFC A ist proportional zur Phasendifferenz der beiden Eingangssignale
- Mechanischer oder elektronischer Phasenschieber zur Phasenkorrektur
- Kompaktes Design
- RoHS konform
Beschreibung:
Wir bieten kompakte Automatische Frequenz-Regel-Module (engl. Automatic Frequency Control, AFC) für die LINAC-Industrie an. Das AFC wird als Schlüsselmodul in der Frequenz-Regelschleife eines Magnetron- oder Klystron-betriebenen LINACs eingesetzt. Es liefert ein Fehlersignal, das zur Feineinstellung der Sendefrequenz einer Mikrowellenröhre an die Resonanzfrequenz des LINAC verwendet wird.
Unsere AFCs ermöglichen eine Feineinstellung der Einfügephase, um das AFC exakt auf die Betriebsfrequenz abstimmen zu können und gleiche Frequenzkorrekturbereiche zu beiden Seiten der Resonanzfrequenz zu erzielen. Die Phaseneinstellung der Module erfolgt über zwei Technologien (mechanisch oder elektronisch):
Part Nr.: | Konfiguration | Frequenz MHz | Datenblatt |
---|---|---|---|
eAFC-2856-01 | Elektronischer AFC | 2856 | |
eAFC-2998-03 | Elektronischer AFC | 2998 | |
mAFC-2998-01 | Mechanischer AFC | 2998 |
TCU

- Temperaturkompensation mittels Temperatursensorik für Wasser und Umgebungstemperatur
- Kalorimetrische Messung der ferritverluste im Zirkulator
- Option: RF-Regelkarte für schnellere Ansprechzeiten
- SPS-Status- und Fehlersignale, Interlocksignal
- USB, RS232 COM Interface
- RoHS konform
Beschreibung:
Bei Zirkulatoren höchster Leistung und hohen Anforderungen an die Leistungsmerkmale kommt unsere TCU6 (engl. Temperature Compensating Unit, TCU) zum Einsatz. Diese digitale thermische Kompensationseinheit, verpackt in einem Industrie-gerechten 19“ Gehäuse, stabilisiert den Zirkulator-Arbeitspunkt durch Bereitstellung eines Korrekturstroms für den Elektromagneten im Zirkulator. Die TCU arbeitet dabei nach dem kalorimetrischen Prinzip, d.h. die Erwärmung der Ferrite unter Hochleistung wird über Wasser-Einlass- und Auslass-Temperatursensoren im Zirkulator gemessen und an die TCU übertragen. Ergänzt durch unsere optionale HF-gestützte Regelung mittels RF Sensor Card kann darüber hinaus die Ansprechzeit der Kompensation deutlich gesenkt werden.
Damit bleibt der Zirkulator auch bei veränderter Kühlwassertemperatur und bei Erwärmung der Ferrite unter Leistung immer auf der richtigen Frequenz und liefert dort die gewünschte Isolation.
Kabel, Ersatz-Temperatursensoren, Konfigurations-Dateien, Software und Serviceleistungen runden unser TCU-Portfolio ab:
Part Nr.: | Konfiguration | Datenblatt |
---|---|---|
T6TCU02 | TCU6 2.0 |
TCU Zubehör

Beschreibung:
Part Nr.: | Konfiguration | Datenblatt |
---|---|---|
T6CCShXXX | TCU6 Spulenkabel geschirmt | |
T6CSShXXX | TCU6 Sensorkabel geschirmt | |
T6CRFhXXX | TCU6 HF-Kabel für Sensorkarte | |
T6RFSC02 | TCU6 RF Sensorkarte 2.0 | |
T6CCAh01 | TCU6 Adapter Spulenkabel 01 (altes Kabel - TCU6 2.0) | |
T6CCAh02 | TCU6 Adapter Spulenkabel 02 (neues Kabel - alte TCU) | |
TSWIN01 | Temperaturfühler Wasserzulauf - Gelb | |
TSWOUT02 | Temperaturfühler Wasserauslauf - Rot |
Für XXX wählen Sie bitte Ihre gewünschte Länge.